Und sieht sich stumm rings um
- Und sieht sich stumm rings um
Und sieht sich stumm rings um
Diese Zeile stammt aus Schillers
Ballade »Der Handschuh« (1797). Man kommentiert damit scherzhaft Situationen, in denen jemand - verblüfft oder leicht verwirrt, desorientiert - wortlos umherblickt, ohne das wahrzunehmen, was er sucht oder was er eigentlich wahrnehmen sollte. Im
Gedicht wird so das
Verhalten des Löwen beschrieben, der aus dem
Zwinger in die Arena tritt: »Auf tut sich der weite Zwinger,/Und hinein mit bedächtigem Schritt/Ein Löwe tritt;/Und sieht sich stumm/Rings um/Mit langem Gähnen/Und schüttelt die Mähnen/Und streckt die Glieder/Und legt sich nieder.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Handschuh — ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Der Handschuh — Jean Clouet: Francis I of France 1527, Paris, Musée du Louvre Der Handschuh (The Glove) is a ballad by Friedrich Schiller, written in 1797, the year of his friendly ballad competition with Goethe. Contents … Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Hasselbach (Taunus) — Hasselbach Gemeinde Weilrod … Deutsch Wikipedia
Die Kinder Hurins — Die Kinder Húrins (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf die unvollendete Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden … Deutsch Wikipedia